Raumaufteilung: Kleine Zimmer clever einrichten

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Gemütlicher Essbereich auf kleinem Raum
Tischkultur: Mit dem Kopfende an die neue Wand gerückt, steht der Esstisch nicht mehr verloren im Raum. Er ist näher an der Küche platziert, was die Kommunikation fördert und Laufwege verkürzt. Gleichzeitig sehen nicht immer alle auf die Arbeitsflächen.
(Stuhl „Lama“, 2er-Set, ca. 199 Euro: Home24. Sitzkissen, ca. 20 Euro: Car. Weingläser „Cascara“, je ca. 15 Euro: Villeroy & Boch. Glasvase, lila, ca. 10 Euro: Die Wäscherei)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Schmaler Grundriss
Mit einigen Tipps und Tricks machen Sie aus Ihren kleinen Räumen oder ungünstigen Grundrissen großzügige, multifunktionale Räume.
Die vom Grundriss vorgegebene Positionierung der Möbel behielten wir bei. Um diese Einteilung zu optimieren, bauten wir das Sofa auf Höhe der Rückenlehne und seitlich auf Höhe der Sitzfläche mit aufeinandergestapelten Stahlwürfeln.
Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Rückseite des Polstermöbels nicht mehr abweisend in den Raum zeigt. Zum anderen grenzt sich der Wohnbereich klar vom Essplatz ab, ohne dass das Zimmer kleiner wirkt. Zudem dienen die geräumigen Fächer als Ablage und Regal – ein Gewinn, da entlang der Wände kaum Platz für Kastenmöbel zur Verfügung steht. Mit dieser Lösung erhalten die Bewohner Stauraum für Bücher sowie eine lange Abstellfläche.
(Stahlblechwürfel „Cubus“, je 105 Euro: Jan Kurtz. Sessel „Arild“, ca. 699 Euro: Ikea. Hocker „Ribbon“, ca. 379 Euro: Ikarus. Satztische „Past“, 3-teilig, ca. 149 Euro: Home24. Stuhl, ca. 268 Euro, Teppich, ca. 289 Euro: Car. Stehleuchte „Ella“, höhenverstellbar, ca. 875 Euro: Anta. Tischleuchte „My Table 44“, ca. 435 Euro: Tobias Grau. Übertopf, ca. 49 Euro: Eden Living. Glasvase, grau, ca. 39 Euro: Lizzart Living. Laterne, ca. 10 Euro: Die Wäscherei. Bilderrahmen, weiß, ca. 79 Euro: Lys Vintage)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Möbel im Zentrum
Inselgefühl: Mitten im Raum, doch dank der Umrandung abgeschirmt, bildet das Sofa einen Ort der Geborgenheit. Bücher und Zeitschriften liegen griffbereit in den Fächern. Auf dem Würfelregal steht die Leseleuchte ideal.
(Sofa „Maxx“, weißes Leder, ab ca. 1.100 Euro: W. Schillig. Refliefvase, ca. 50 Euro: TM Room 77. Obstschale „Firona“, ca. 55 Euro: Bolia. Tablett, ca. 40 Euro: Viole Einrichtungen)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Unter der Dachschräge
Das Geheimrezept für komplizierte Grundrisse sind modulare Möbel. Um Wohnlandschaft und Essbereich in eigenständige Einheiten zu gliedern, stellten wir aus mehreren Elementen ein halbhohes, weißes Regal zusammen, das unter die Dachschräge passt.
Diese Lösung teilt die Fläche, nimmt sich selbst aber zurück. Zur Raummitte hin fällt das Möbel treppenartig ab. Das verstärkt seine filigrane Erscheinung und greift die Schräge des Daches auf – für einen harmonischen Gesamteindruck. Wir wählten ein offenes Modulsystem, damit die Bewohner das Regal von beiden Seiten aus nutzen können.
(Regalmodul „Cuts“, je ca. 497 Euro: Ligne Roset. Sessel, ca. 1.280 Euro: Lizzart Living. Sofa „Indivi“, ca. 1.300 Euro: BoConcept. Couchtisch, ca. 369 Euro, Kissen, ab ca. 35 Euro: Die Wohngeschwister. Beistelltische „Kilo“, 3er-Set, ca. 89 Euro: Habitat. Teppich „Vintage Plain 165“, ca. 330 Euro: Luv Interior. Stehleuchte, ca. 685 Euro: Gubi über Dekorazioni. Obstschale „Kontra“, ca. 149 Euro: Stelton über Found4you)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Eine kleine Küche
Statt die Küchenzeile zu verlängern, erweiterten wir sie übereck zu einer U-Form. Durch eine selbst gebaute Trennwand aus Tischlerplatte schufen wir Stellfläche für eine zusätzliche Zeile. Damit gewannen wir sowohl mehr Arbeitsfläche als auch große Schubladen für Töpfe.
Die zweite wichtige Aufgabe der halbhohen Wand: Sie trennt Kochbereich und Essplatz, sodass die Bewohner ab sofort in einem harmonischen Ambiente speisen können. Der Clou: Eine Durchreiche ermöglicht es, Speisen direkt zum Tisch weiterzugeben.
Zur Anleitung >> HIER klicken.
(Küchenmöbel „Faktum/Abstrakt“, Hochglanz, weiß, wie gezeigt ca. 700 Euro, Griffe „Vinna“, 2 Stück ca. 7 Euro, Holzschale „Blanda“, ca. 25 Euro: Ikea. Hocker, ca. 80 Euro, Flaschenkiste, ca. 46 Euro, Uhr, ca. 35 Euro: Car. Krug, Keramik, ca. 59 Euro: Eden Living. Geschirrtuch, ca. 12 Euro: Lys Vintage)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Kluge Abstellfläche
Fensterbank: Falls mehrere Leute am Tisch sitzen und der Platz knapp wird, können Schüsseln oder Blumenvasen auch auf der breiten Abstellfläche der Durchreiche stehen.
(Salatschüssel, ca. 20 Euro: Viole Einrichtungen)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Ecklösung auch ohne Fenster
Um dunklere Zimmerbereiche abzutrennen, benötigt man einen durchbrochenen Raumteiler . Wir wählten einen Schiebevorhang aus weißen, gitterartig aneinandergereihten Stoffbahnen. Er schirmt die Leseecke ab, schwebt aber luftig im Raum und lässt ausreichend Sonnenlicht durch.
(Sessel „About a lounge chair“, ab ca. 839 Euro: Hay. Beistelltisch „Centrino low“, ca. 349 Euro: Bolia. Sideboard „Stretch“, ca. 1.944 Euro: Die Collection. Stehleuchte „James“, ca. 588 Euro: Domus. Teppich „Vitten“, ca. 159 Euro: Ikea)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Leichter Vorhang
Lichtblick: Durch den leichten Vorhang fällt viel Tageslicht. Wer einmal völlig ungestört sein möchte, kann die Lamellen zu einem Sichtschutz zusammenraffen.
(Deko-Stoff (für Trennvorhang) "Yksi", Baumwolle, 150 cm breit, ca. 162 Euro/m: Nya Nordiska)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Kleines Wohn- und Esszimmer
Den Sessel, der ursprünglich den Wohnbereich abteilte, stellten wir um. An seine Stelle tritt ein Multifunktionsdrehturm für Fernseher und weitere Home-Entertainment-Geräte. Das schmale Möbel nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Dadurch wirkt das Zimmer großzügiger.
Außerdem trennt und verbindet der Turm Essplatz und Wohnecke gleichermaßen. Da er um 180 Grad drehbar ist, können die Familienmitglieder ihn zu jedem Sitzplatz im Raum bequem ausrichten. Die Kabel verlaufen im Inneren des Kastens und verschwinden am Boden unter einem flachen Kabelkanal.
Tipp: Falls Sie ohnehin renovieren, verlegen Sie die Kabel gleich unter dem neuen Bodenbelag.
(Multifunktionsdrehturm, ab ca. 2.610 Euro: Gruber + Schlager. Sofa „System Plus“, Stoffbezug „Djakarta Country“, ca. 1.848 Euro: Machalke. Couchtisch „Mood“, ca. 399 Euro: Bolia. Pouf, ca. 99 Euro: Home24. Stehleuchte „Gira“, ca. 995 Euro: Vibia. TV „Individuell Compose Sound 32", ca. 2.200 Euro, Blu-Ray-Player „Bluetechvision, ca. 900 Euro: Loewe. Tablarträger (für Wandborde), je ca. 27 Euro: Häfele)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Familientreffpunkt
Rückenansicht: Bei den Mahlzeiten verschwindet der Fernseher aus dem Blickfeld. Gleichzeitig bietet der TV-Turm eine Konsole für Deko.
(Freischwinger „Mirando soft“, ab ca. 887 Euro: Gruber + Schlager. Tisch „Rondo“, ca. 873 Euro: Lapalma. Pendelleuchte „Maranga“, ca. 275 Euro: Marset. Kerzenhalter, ab ca. 18 Euro: Viole Einrichtungen. Holzschale „Timber“, ca. 47 Euro: Bolia)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Raum mit Doppel-Funktion
Trotz Arbeitsecke und Schrankwand kommt Harmonie ins Schlafgemach. Ein Dreh für mehr Harmonie: Wir stellten das Bett in die Mitte des Raumes mit Blick aus dem Fenster. Als Betthaupt fungiert ein Paravent, vor dem der Sekretär ein neues Plätzchen findet. So entstand ein eigenständiger Arbeitsbereich.
Der Raumteiler, den wir aus einer mit Filz bezogenen Spanplatte gebaut haben, ist Sichtschutz, Aufbewahrungsmöbel und Betthaupt in einem. Seine Falttaschen halten Post oder auf der Rückseite die Bettlektüre. Seine weiche Textur sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Weiterer Pluspunkt der neuen Raumaufteilung: Auch der Kleiderschrank rückt optisch in den Hintergrund.
Die Anleitung zum Download gibt es >> HIER .
(Filz (für Raumteiler), ca. 76 Euro/qm: Hey-Sign. Sekretär „Authentico“, ca. 498 Euro: Kare. Tischleuchte „Mercer“, ab ca. 421 Euro: Marset. Metalltruhe, ca. 79 Euro, Flakon, Bauernsilber, ca. 20 Euro: TM Room 77. Vorhänge „Ninni rund“, zwei Schals ca. 59 Euro: Ikea. Metallschild „3“, ca. 25 Euro: Viole Einrichtungen)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Bett-Oberhaupt
Zum Anlehnen und Verstauen – die Abtrennung mit Filzbezug ist weich und hat praktische Steckfächer für Kleinigkeiten.
(Beistelltisch „Koffi“, ca. 99 Euro: Octopus. Bettwäsche, Set ca. 60 Euro: Impressionen. Glasvase, grün, ca. 30 Euro: Lizzart Living)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER

Zimmer einrichten mit der richtigen Raumaufteilung: Zwei Räume in einem
Arbeits- und Wohnbereich erhalten gleichermaßen mehr Stauraum. Um das Homeoffice als eigenständigen Bereich zu definieren, stapelten wir hinter dem Bürostuhl runde, mit Filz bezogene Holzröhren aufeinander. So entstand ein individuelles Regal, das durch Material und Form Wohnlichkeit bringt.
Die mit Borden ausgestatteten Röhren bieten Platz für Arbeitsutensilien. Bestückt dient das Möbel als Sichtschutz, wirkt aber dennoch leicht, weil die Rollen von beiden Seiten offen sind. Das gesamte Büromobiliar richteten wir leicht diagonal aus. Die Veränderung ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen, sorgt aber für eine lebendige Raumdynamik.
(Filzröhren „Flexi-Tube“, ab je ca. 220 Euro: Kißkalt. Sekretär „Kant“, ca. 1.160 Euro: Moormann. Stuhl „4900“, ca. 548 Euro: Contur. Tischleuchte „Scantling“, ca. 594 Euro: Marset)
Mehr Deko- und Einrichtungsideen finden Sie im WOHNIDEE-NEWSLETTER