Nischen nutzen: Wir zeigen 8 Möbel-Tipps

Nischen nutzen: Versteck
Wenn Sie keine Ablage überm Kopfende wollen, können Sie mit einem Brett auch dahinter unsichtbaren Stauraum gewinnen. In die Nische passt ein Hocker als Nachttisch.
Mehr Ideen gibt’s im WOHNIDEE-NEWSLETTER und auf FACEBOOK

Nischen nutzen: Fensterplatz
Ab sofort werden Nischen in unseren Wohnräumen clever genutzt. Das sind unsere Ideen und Möbel-Tipps für kleine Ecken.
Wenn schon kein Heizkörper unterm Fenster hängt, bietet sich so eine Leseecke doch geradezu an. Ein selbst gebautes Podest bringt einen auf die richtige Sitzhöhe und schafft mit Schubladen zusätzlichen Stauraum. Als Unterlage dienen Kissen, und im Rücken hat man bequeme Polster, die mit Klettband angebracht sind. Tagsüber herrschen dazu noch ideale Lichtverhältnisse.
>> Die Anleitung gibt’s hier als Download
Mehr Ideen gibt’s im WOHNIDEE-NEWSLETTER und auf FACEBOOK

Nischen nutzen: Zwischenräume
Wandabschnitte zwischen zwei Fenstern sind als Möbelstellfläche oft zu schmal. Gehen Sie in die Offensive und heben Sie diese mit einem starken Farbanstrich hervor, z. B. in einem kräftigen Blau . So entsteht ein attraktiver Hintergrund, den man mit Regalborden, einer Wanduhr oder einer Truhe schön gestalten und nutzen kann.
(Sessel „Imola“, 73 x 95 x 90 cm, ab ca. 1236 €: BoConcept. Couchtisch „C3“, ab 60 x 60 cm, ab ca. 598 €: Team 7)

Nischen nutzen: Rückendeckung
Wenn Sie Ihr Sofa mitten im Raum platzieren, können Sie wunderbar seine Rückseite nutzen. Schaffen Sie eine Ablage in Reichweite, indem Sie eine Holzbank dahinterstellen – im Notfall kann sie als zusätzlicher Sitzplatz dienen.
(Ähnlich gesehen: Bank, ab 47 x 45 x 37 cm, ab ca. 43 €: Möbel Ideal. Sitzbank-Truhe mit Auflage, 49 x 93 x 47 cm, ca. 60 €: Relaxdays.de)

Nischen nutzen: Mit Durchblick
Die Aussicht auf einen Treppenaufgang im Wohnzimmer kann man z. B. mit einem rückwandfreien Regal als Raumteiler gestalten. Das schafft ein luftiges Flair und Platz für Bücher oder Deko.
(Regal, ab 108 x 140 x 37 cm, ab ca. 180 €: Otto)

Nischen nutzen: Augenmaß
Ein Geschirrschrank hinter der Küchentür wäre zu wuchtig. Montieren Sie stattdessen passend zugesägte Regalbretter in lockerem Abstand an der Wand. Häufig genutztes Geschirr steht hier griffbereit und darunter ist noch Platz, um z. B. kleine Hocker zwischenzuparken.

Nischen nutzen: Dreiecksbeziehung
Allein der Wandanstrich setzt die weißen Regalborde schon stilvoll in Szene – vor dem zarten Rosa scheinen sie geradezu zu schweben. Doch erst zusätzlich angebrachte Zierprofile geben dem Ganzen den letzten Chic. Die Borde liegen auf Holzleisten, die zuvor als tragende Stütze an die Wand montiert und anschließend mit den Zierprofilen beklebt wurden.
(Zierprofile „Decosa“, ab 3 x 200 cm, ab ca. 3 €: Saarpor über Amazon)

Nischen nutzen: Verlängerung
Wenn Sie mit dem Kopfteil Ihres Bettes etwas Abstand zur Wand halten, können Sie ganz leicht eine praktische Ablage schaffen und auch noch über beide Seiten hinaus verlängern. Sie brauchen dazu nur ein extralanges Brett auf Höhe des Kopfteils an der Wand anzubringen. Die „Flügel“ kann man zu Regalen erweitern und sich so die Nachttische sparen.