Makramee: Hier kommen kreative Knüpftechniken

Foto: Deco&Style Experts, PR
Mit Geknotetem kehren die Siebzigerjahre stilvoll zurück
Makramee ist wieder da! Mit wenigen Handgriffen werden aus schlichten Fäden hübsche Wandbilder, Blumenampeln und Lampenschirme.
Eingewickelt: Blumenampeln sind Klassiker. Statt eines Blumentopfes kann man auch ein hübsches Einmachglas mit Naturgarnen verzieren.
Blumenampel „Järvi“, ab 110 cm, ab ca. 14 €, Kettu Ähnlich gesehen: „Einkochglas“, ca. 9,5 cm, ca. 4 €, Manufactum

Traditionell: Die kreative Knüpftechnik kommt aus dem Orient – in Deutschland war sie zuletzt in den Siebzigern populär. Mit den wunderschönen Wandbildern holen Sie sich einen Hauch der Hippiezeit zurück ins Haus.
Wanddekor „NDMS01“, ca. 85 x 30 cm, Jute, ca. 17 €, Madam Stoltz

Vielfältig: Tagsüber sind die ausgefallenen Fransenschirme aus Baumwolle ein Blickfang, abends zaubern die Lochdessins der Knüpfschönheiten tolle Muster an die Wände.
Lampenschirm „Crochetlampshade“, verschiedene Größen, ab ca. 75 €, Madam Stoltz

Detailliert: Eng geflochten und an die Wand gehängt, erinnert Makramee an Wandteppiche. Vor 40 Jahren konnte die Farbe der Wolle dafür nicht ausgefallen genug sein – heute setzen wir auf dezente Töne.
Wanddekor „7309“, ca. 80 x 60 cm, Baumwolle, ca. 50 €, Nordal