Küche gestalten: Wir zeigen drei Farbrezepte

Küche gestalten: Peppig wie Cayenne
Warmes Rot zu kühlem Edelstahl und dann auch noch eine Arbeitsplatte in Holzoptik? Das funktioniert, wenn die Küche ein schlichtes Design besitzt.
(„PN 250“ in Granatrot, Pino)

Küche gestalten: Scharf wie Chili
Der Trend setzt sich an Geräten fort: Standkühlschrank in Dunkelrot.
(Ca. 1.319 €, Gorenje)

Küche gestalten: Pikant wie Curry
Farbe bekennen beim Spülen mit Becken „Nemo N-100 S“ in Orange .
(49 x 51 cm, ab ca. 359 €, Schock)

Küche gestalten: Prickelnd wie das karibische Meer
Die Blau-, Grün-, Grau- und Türkistöne des Ozeans weiten den Raum optisch. Trotzdem wirkt das Ambiente gemütlich. Diesen Eindruck vermitteln die Möbel, die ebenso gut im Wohnbereich stehen könnten: offene Regale, eine gepolsterte Sitzbank und ein Beistelltisch.
(Modell „GL 3299“, Ballerina)

Küche gestalten: Fruchtig wie ein Longdrink
Becher „Dandy“ setzt auf einen weiteren Trend: grafische Zitrusmuster.
(Ca. 6 €, Sagaform)

Küche gestalten: Traumhaft wie ein Inselurlaub
Modern und klassisch: Nachtblau ist das neue Schwarz. In Verbindung mit weißen Arbeitsflächen und Wänden strahlen die dunklen, hochglänzenden Kunststofffronten Ruhe aus.
(Küche „314 Calla“, Wellmann)

Küche gestalten: Leicht wie der Wind
Praktisch: „Op-là“ ist mal Tablett, mal Tisch.
(Ca. 235 €, Alessi)

Küche einrichten: Gesunde Frische
Fleisch und Fisch halten sich in trockener Kälte länger und wurden deshalb früher im Keller gelagert. Heute übernimmt diese Aufgabe ein spezielles Fach, in dem es zwei bis drei Grad kälter ist als im übrigen Kühlschrank.
(z. B. in Modell „KGE39AL40“, ca. 939 €, Bosch)

Küche gestalten: Gelb wie Weizen
Ein warmer Holzton und eine auffällige Maserung verlieren ihre rustikale Anmutung, wenn die Gestaltung modern bleibt: Schmale Wangen, weißer Lack, ein Arbeitsblock, der auf Metallkuven zu schweben scheint, und ein offenes Regal mit Glasböden machen den leichten Stil der Küche aus.
(Modell „You & Me“, Dan Küchen)

Küche gestalten: Rötlich wie Dinkel
Accessoires aus Holz gehören zum natürlichen Look dazu.
(Servierbrett „Taste“, ca. 15 €, Sagaform)

Küche gestalten: Kernig wie Roggen
Nur die Glastüren der Oberschränke unterbrechen den edlen, graugrundigen Braunton der grifflosen Lackfronten. Toll dazu: die dünne Arbeitsplatte in Lärchenholzoptik.
(Modell „Stratos“, Häcker)

Küche gestalten: Glänzend wie Leinsamen
Nie mehr zu weich gekochte Nudeln: Mit Pastatopf „Vitaliano Marrone“ gelingt al dente auf allen Herdarten.
(Ca. 199 €, Silit)

Küche gestalten: Aus einem Guss
Die neuen Einbaugeräte verschmelzen optisch Ton in Ton mit den Fronten. Möglich machen das Farbglas-Oberflächen. Ergebnis: ein harmonisches Gesamtbild fast ohne „schwarze Löcher“.
(Elektrobackofen „HBC84K533“ in „Quarz metallic“ mit Mikrowelle, Preis auf Anfrage, Bosch)