Ein Schreibtisch 3x anders inszeniert

Foto: Wohnidee über deco&style, Foto: Helmut Hassenrück
Ein Arbeitsplatz, drei Stile
Puristisch, verspielt oder klassisch?
Werden Sie zum Regisseur und lassen Sie den Star in Ihrer Lieblingskulisse auftreten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen weißen Landhaus-Schreibtisch puristisch, verspielt oder klassisch inszenieren.
Die Basis:
Ein Schreibtisch sollte vor allem praktisch sein: solide gebaut, mit großer Ablagefläche und viel Stauraum für Unterlagen. Das weiße Landhaus-Modell (ca. 599 €, Möbelhaus Hamburg) erfüllt diese Kriterien. Aber passt es auch zu verschiedenen Wohnstilen? Wir sagen ja!
Ob modern, individuell oder zeitlos – es kommt darauf an, den Raum einheitlich zu gestalten. Dann harmoniert das Büromöbel mit jedem Look.
Ob Erbstück oder selbst gekauft – der Schreibtisch ist vielseitiger, als es auf den ersten Blick scheint.

Stil 1: Puristisch
In einer ruhigen und geradlinigen Umgebung wirkt der Schreibtisch skandinavisch modern.
Im Scheinwerferlicht
Design-Fans stellen den Tisch vor eine steingrau gestrichene Wand und kombinieren dazu viel Weiß, helles Holz und eine Trendfarbe wie Hellgelb. In diesem Umfeld mutet das Möbel modern an, verhindert aber durch seine Reliefwangen und Nostalgiegriffe, dass der Look zu cool wird.
(Holzfiguren „Bird“, ab ca. 39 €: Found4You. Ledermappe, weiß, ca. 130 €: Desiary. Wandregal „Vega“, ca. 349 €: Foxy Potato über Connox. Uhr „Filz Panel“, ca. 100 €: Menu über Connox. Bilderrahmen, weiß, je ca. 12 €: Philippi. Leuchtenfußes „Aristo“, ca. 94 €, Habitat. Drehstuhl „Viva“ mit Kunststoffschale, ca. 119 €, Die Wäscherei)

Nebendarsteller
Mischen Sie Accessoires mit eckigen und runden Formen – das erzeugt Spannung auf dem Schreibtisch.
So können Sie sich an nützlichen Dingen und optisch hübsch aussehenden Accessoires beim Arbeiten erfreuen.

Stil 2: Verspielt
Umgeben von einem Mix aus originellen Einzelstücken, erweist sich der Schreibtisch als neutraler Ruhepol.
Komödie
Individualisten nutzen den Schreibtisch als beruhigende Basis und Präsentationsfläche für ihren Stil. Hier dient er als verbindendes Element zwischen Tapete mit Fifties -Print, Klassik-Stuhl sowie Leuchte und Accessoires in strahlenden Farben.
(Magnettafeln „Spontan“, je ca. 10 €: Ikea. Tapete „Dandelion Clocks“, ca. 72 €/Rolle: Sanderson. Vorhangstoff „Louvre“, ca. 108 €/m: Carlucci. Vase, weiß, ca. 49 €, Schachtel, mit Stoff bezogen, ca. 59 €, Skulptur, hellblau, ca. 44 €: BoConcept. Tischleuchte „Pantop“, ca. 273 €, Verpan über Tagwerc. Medaillonstuhl „Barock“, ca. 149 €, Die Wäscherei. Ablagen „Jack“ in Türkis, ab ca. 69 €, Desiary)

Special effects
Mit Tapete bezogen, verschmelzen die Magnettafeln optisch mit der Wand – und werden so fast unsichtbar, wenn Sie sie einmal nicht nutzen.
Unser Tipp:
Sie haben noch mehr Tapetenreste übrig? Bekleben Sie damit schlichte Magnete! Diese werden so zum Eyecatcher am Schreibtisch.
Auch interessant: >> Tapetenreste verwerten

Stil 3: Klassisch
In Kombination mit zeitlosen Möbeln, Accessoires und Mustern zeigt sich der Tisch von seiner eleganten Seite.
Klassiker
In eine elegante Umgebung fügt sich das Büromöbel perfekt ein. Das Farbspektrum umfasst Creme, Beige und Grau sowie Kontraste in Schwarz und Silber. Frische Akzente setzen Sie durch Blumen. Toll dazu: Ornamenttapete, hochwertige Textilien und Antikes.
(Tapete „Dolce Vita“, ab ca. 58 €/Rolle: CasaDeco. Gardine, ca. 75 €: Mirabeau. Pinnwand, ca. 27 €, Retro-Telefon, ca. 30 €, Tischvitrine, ca. 219 €: Car. Vase „Rani“, ca. 145 €: Lambert. Kissen „Julia“, ca. 27 €: Die Wäscherei. Weinglas, 6er-Set, ca. 25 €: Impressionen. Tischleuchte, ca. 198 €, Mirabeau. Leinenhusse, ca. 199 €, Die Wäscherei. Spitzmaschine, ca. 378 €, El Casco über Torquato)

Nahaufnahme
Feinschliff bis ins Detail: Der dunkle Vitrinenaufsatz hält Ordnung und verwandelt den Tisch beinah in einen Sekretär.
Mehr Ideen gibt’s im WOHNIDEE-NEWSLETTER und auf FACEBOOK