Die schönsten Blogs rund um den Shabby Chic

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Aus vereinzelten Stücken, die einfach mit "Vintage" abgestempelt wurden, wurde schnell ein ganzer Trend: Der Shabby-Chic. Der Stil aus Erbstücken, Flohmarkt-Schätzchen und Selbstgemachtem hat viele Liebhaber gefunden. Zahlreiche Blogger, schreiben mittlerweile über schöne Dekoideen, geben Tipps und Anleitungen zum Selbermachen rund um ihren Lieblingsstil. Wir haben alle durchforstet und die schönsten Shabby-Chic-Blogs herausgesucht.
Produktion: Jessica Heinemann

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Name: Saskia (42) aus Egestorf in der Nordheide (Niedersachsen)
Blog: www.sallys-zuhause.blogspot.de/
Was macht deinen Blog besonders?"Wenn in dänischen Wohnzeitschriften Häuser oder Wohnungen vorgestellt werden, liest man oft, dass diese „med blink i øjet” eingerichtet sind. Dies bedeutet „mit einem Zwinkern im Auge“ und genauso sehe ich meinen Blog beziehungsweise meinen Einrichtungsstil. Bei mir kann man viel aus unserem Zuhause finden, dass wir ständig verändern. Außerdem stelle ich gerne einfache Rezepte und Bastelsachen vor."
Fazit: Witzige und schöne bunte Ideen rund um den Shabby-Chic!

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Sallys Tipp:"Ich dekoriere gerne mit alten Einmachgläsern . Zum Beispiel im Frühjahr mit Frühblühern, im Sommer mit Strandgut (Sand, Glasscherben, Treibholz) oder zu Weihnachten mit rotkarierter Schleife und Stumpenkerzen."

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Name: Mary Alba (45) aus Volmarstein (Nordrhein-Westfalen)
Blog: www.shabby-homdreams.blogspot.de
Was macht deinen Blog besonders?"Ich liebe Skandinavien und den damit verbundenen Wohnstil (Shabby-Chic) sowie die Farbe Weiß! Sie inspiriert mich dabei besonders. Dieses Wohngefühl und die dazu gehörigen Accessiores möchte ich in meinem Living-Blog den Lesern näher bringen.
Desweiteren hat mir meine Familie 2010 einen Herzenwunsch mit der Eröffnung eines kleinen Onlineshops erfüllt! Dadurch besuche ich viele Messen in Deutschland und Skandinavien. Ich berichte hier im Blog darüber und meine Leser sind begeistert von den mitgebrachten Fotos."
Fazit: Der Blog lädt zum Träumen und Schwelgen ein. Die schönen Fotos inspirieren zu tollen Ideen zum Selbermachen.

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Marys Tipp:"Mein Tipp ist ganz einfach: aus Alt mach Neu ! Alten dunklen Möbel ein neues Kleid im Shabby-Chic-Stil verpassen."

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Name: Sigrid (44) aus Wien (Österreich)
Blog: www.shabbylandhaus.blogspot.de
Warum sollte man deinen Shabby-Chic Blog lesen?"Um Ideen und Inspirationen zu bekommen. Viele trauen sich an Weiß nicht heran - ich zeige, dass es gar nicht schwer ist, mit der Farbe umzugehen. Und wer doch Respekt hat, findet in meinem Laden Wohnaccessoires und Möbel im Shabby-Chic ."
Fazit: Liebevolle Bilder und tolle Do-it-yourself-Ideen.

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Sigrids Tipp: "Ich sage immer: Keine Scheu vor braunen Möbeln. Mit Schleifpapier und Farbe kann aus jedem hässlichen Teil ein Unikat werden. Und wenn es nicht so genau und exakt wird, dann ist es gut. Dann ist es Shabby!"

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Name: Nicole (34) aus Friedberg (Bayern)
Blog: www.shabbychicandvintage.blogspot.de
Warum sollte man deinen Living-Blog lesen?"Weil ich auf meinem Blog zeigen möchte, wie auch mit kleinen Veränderungen und einfachen Dingen ein kleines bisschen mehr Shabby Chic ins Haus einziehen kann und weil es bei mir nicht immer nur um den einen Stil geht, sondern um vieles mehr."
Fazit: Die allerschönsten Ideen zum Selbermachen.

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Nicoles Tipps: 1. Bilderrahmen mit Stempelmotiven oder gepressten Blumen zieren.
So geht's: Blumen bzw. Stempelmotive nach Wahl aussuchen, Blumen pressen und in Shabby Rahmen geben – fertig. Falls keine Rahmen im Shabby Look vorhanden sind, kann man alte Rahmen mit weißem Acryllack streichen.
2. Ein Kerzenhalter aus Paketschnur
3. Ein altes Holzbrett mit Tafellack streichen, trocknen lassen und anschließend mit Kreide bzw. Kreidemarker nach Lust und Laune beschriften.

Die schönsten Shabby-Chic-Blogs
Name: Frank (48) und Jaqueline (46) aus Angermünde (Brandenburg)
Blog: www.princessgreeneye.blogspot.de
Was macht deinen Blog besonders?"Wir haben den Blog ursprünglich mal als ,virtuelles Tagebuch' vor gut zwei Jahren begonnen. Weil wir gerne unser Leben und auch unser Schaffen rund um den, von uns auch gelebten, Shabby-Chic dokumentieren wollten – mehr für uns als für andere. Daraus hat sich mittlerweile ein sehr beliebter Blog mit jetzt nahezu 600 weltweiten Lesern. Wir versuchen aus unseren privaten Lebensbereichen zu berichten, aber auch zu zeigen, dass man aus ganz alltäglichen Dingen und mit wenig Aufwand schöne Dekorationen ,zaubern' kann. Auch wie sich unsere eigenen Wohnbereiche immer wieder mal verändern, zeigen wir in unserem Blog. Hinzu kommen dann Berichte von unseren Fahrten – vor allem, wenn wir im Ausland unsere Ware einkaufen. Und auch unsere Umgebung möchten wir auf unserem Blog zeigen und bekannter machen. Also eine ganz bunte Mischung – es wird nie langweilig."
Fazit: Sehr umfangreich und mit viel Liebe zum Detail.

Die schönsten Shabby-Chic -Blogs
Frank und Jacquelines Tipp:Zu Ostern hatten wir antike Masse-Schafe an Draht befestigt und ebenso Ostereier an knorrige Wallnusszweige gehängt. Zur Weihnachtszeit werden es alte Zinnsoldaten auf Pferden sein.

Name: Katrin (42) aus Lörrach (Baden-Württemberg)
Blog: frkshabbychic.blogspot.com
Was macht für Dich den Shabby-Chic-Stil aus?
Nur alleine alte Möbel aufzuarbeiten reicht meiner Meinung nicht. Stilfusionen und Materialmix, sowie die Mischung aus alt und neu bringen eine ganz persönliche Note. Genauso werden von mir viele Flohmarktfunde zweckentfremdet.

Katrins Tipp:
"Ich liebe es, alte Dinge zu retten und zu restaurieren. Ich schleife die Möbel ab, streiche sie dann mattweiß und nehme zum Schluß nochmals das Schleifpapier, um dem Möbelstück den perfekten Shabby Style zu verleihen. Bei Bedarf wechsle ich auch die Beschläge und Knäufe aus. Fortgeschrittene dürfen sich auch gerne an eine Farbmischung aus Grau und Umbragrün trauen. Diese wird mit dem Pinsel aufgetragen, das Ergebnis ist eine traumhafte Patina."