Der neue Look der Landhaus-Küche

Foto: Hersteller
Es lebe der Country!
Dunkles, schweres Holz - das war einmal. Country-Küchen präsentieren sich heute leicht und frisch. Typische Merkmale sind helle Farben und Naturholz. Wir zeigen Ihnen, wie die moderne Interpretation des Stils auch bei Ihnen einzieht.
Eine Landhaus-Küche gestalten - so klappt's!
✔ Den typischen Cremeton können Sie Ihrer Küche ganz einfach selbst verpassen: Fronten säubern und abschmirgeln, grundieren und zweimal lackieren. Nach jeder Schicht gut trocknen lassen.
✔ Tier- und Pflanzenmotive verleihen Schrankfronten einen Hauch Country-Look. Sparsam eingesetzt passen sie sogar in ein modernes Interieur.
✔ Die Landhaus-Küche ist ein kommunikativer Ort. Optimal ist deshalb eine gemütliche Polster- oder Eckbank – als Einladung zum Verweilen.
✔ Wichtig sind offene Regale und freie Flächen – Küchenwaagen, Töpfe und Pfannen präsentieren sich darauf für alle sichtbar. Das sieht dann so aus, als würde gleich ein Familienfest beginnen.
WOHNIDEE-TIPP: Investieren Sie in einen starken Dunstabzug – bei den vielen offenen Regalen setzt sich sonst Fett auf den Oberflächen ab.

Landhaus-Küche: Tolle Kombis - gewusst wie
✔ Gasherd und Feuerofen sind Ihnen zu ursprünglich? Wer auf Kochkomfort nicht verzichten will, verleiht seinem Hightech- Herd mit einer Ziegelsteinumrahmung einen kernigen Look.
✔ Eine Dunstabzugshaube passt nicht in jede Landhaus-Küche. In einem Baldachin über der Kochinsel lässt sie sich jedoch gut verstecken. Ringsum können Töpfe und Pfannen hängen.
✔ Falls für einen fest installierten Küchenblock kein Platz ist, lassen sich mobile Modelle auf Rädern bequem dahin rollen, wo sie gebraucht werden.
✔ Es muss nicht unbedingt immer Holz sein. Arbeitsplatten aus beständigen Verbundmaterialien wie Corian lassen sich prima in den Look integrieren.
Mehr Ideen gibt’s im WOHNIDEE-NEWSLETTER und auf FACEBOOK