Wohnidee-HausKlassisches Familienzimmer: das Wohnzimmer

Foto: Deco & Style
Spätestens in den Abendstunden wird die große Couch zur familiären Kuschelecke. Hier sitzt auch beim Lieblingsfilm jeder in der ersten Reihe. Unterhaltung und Kommunikation stehen im klassischen Familienzimmer im Vordergrund. Wichtig ist es deshalb, den Raum nach den persönlichenBedürfnissen aus- und einzurichten. Insbesondere bei kleinen Kindern oder Haustieren sind robuste Materialien und abziehbare Polsterbezüge von Vorteil.
Zum Warmwerden
Die weichen Vorhänge im neutralen Grauton schaffen eine stilistische Verbindung zwischen der klassischen Fassade und dem modernen Interieur. Ihr isolierender Thermostoff verhindert Wärmeverluste und dämpft Schallreflexionen für eine gute Raumakustik. Vorhangstoff „ Preis auf Anfrage, Ado Fenster „Kömmerling 88 Plus“, weiß, mit vorgesetztem Sprossenrahmen, Preis auf Anfrage, Heinrich Meyer-Werke
Roter Faden
Der warme Eichenholzton findet sich neben Anthrazit und natürlichem Grün als farbliches Leitelement in allen Räumen des Hauses wieder.
Platz für alle
Moderne Sitzlandschaften haben die traditionelle Garnitur aus Sofa und Sesseln fast verdrängt. Sie bilden mit kompakten Formen einen zentralen Mittelpunkt und lassen sich durch flexible Elemente wie Fußteile und Kopfstützen nach Bedarf ergänzen.
Heimkino
Die neuen großen Bildschirme sind dank moderner Technik ultraflach und können mit einem Schwenkarm auch an der Wand befestigt werden.
Inseln schaffen
Bei Parkett- oder Fliesenboden sorgt ein flauschiger Teppich für noch mehr Behaglichkeit. Sitzmöbeln und Couch- oder Beistelltisch gibt er außerdem als Insel optischen Zusammenhalt.
Traute Runde
Die Sitzlandschaft in U-Form bietet auch einergrößeren Gesellschaft rund um den Couchtisch genügend Platz. Zu zweit oder dritt genutzt, wird sie zur komfortablen Liegewiese.

Blendfrei
Die Platzierung des Sofas vor dem Fenster beschert optimales Leselicht. Heimelig Die farbige Kissenparade und der geknüpfte Wollteppich erhöhen den Kuschelfaktor Couch „North“, ca. 900 € Beistelltisch, 2er-Set, ca. 100 €, alles Home Affaire über Otto Teppich „Ambassa“, 170 x 240 cm, ca. 1.000 €, Urbanara Stehleuchte „Fume matt“, ca. 550 €, und Schirm „Chintz schiefer“, ca. 95 €, Lucente
Grautöne
Die zeitlos klassische Farbpalette erhält durch Akzente in Kupfer, zartes Grün und das natürliche Eichenholz moderne Kontraste Vase „Triangular“, schwarz-weiß, ca. 37 €, House Doctor Vase aus blauem Glas, ca. 130 €, Hübsch Interior Kerzenständer „Float“, ca. 35 €, Muuto Lowboard „next125“, Satinlack lavaschwarz, 30 x 260 x 37 cm, ca. 1.800 €, Corleis TV-Gerät „TX-50DXW804“, ca. 2.100 € Blu-Ray-Player „DMP-BDT570“, ca. 400 €, beides Panasonic

Mediacenter
Das schlichte, moderne Lowboard greift mit seiner mattschwarzen Front die Optik der Küche auf. Auf seiner Ablage bringen sich TV-Gerät und Player in Stellung. Großzügige Schubladen bieten nützlichen Stauraum.
Finesse
Lichtleisten entlang der Kanten betonen nicht nur das Holzpaneel hinter dem Lowboard, sie spenden auch eine angenehme indirekte Beleuchtung beim Fernsehen. Wandvertäfelung „Longlife-Parkett PD 550“, Eiche lebhaft, ca. 116 €/m2, Meisterwerke Lichtleisten „Vital Contour“, AWP LED-Trockenbauprofil, ab ca. 120 €/m zzgl. Trockenbau und Montage, Jäger Direkt

Klar gegliedert
Auch so kann man einen Raum teilen: Die in Reihe gehängten Pendelleuchten und das niedrige Sideboard grenzen den Wohnbereich von der Lounge ab, ohne dabei die Durchsicht zu beeinträchtigen. In die praktische Ablage ist sogar ein Tablett integriert. Vielschichtig: Unter der Ablage verbergen sich Fächer für Fernbedienung, Zeitschriften und anderes.