Wohnidee-Haus 2017Das Wohnzimmer: Das gemütliche Herzstück des Hauses

Foto: Olaf Szczepaniak
Das große, offene Wohnzimmer muss vielen Bedürfnissen gerecht werden: Hier wird gemeinsam gespielt, geredet, gekuschelt. Klar, dass gemütliche Sitzgelegenheiten im Mittelpunkt stehen.
Als Herzstück des Hauses ist das Wohnzimmer der Treffpunkt aller Bewohner. Hier soll sich jeder zu jeder Tageszeit auf seine Weise entspannen können. Deshalb ist es wichtig, zunächst die Funktionen des Raums zu definieren. Sind kleine Kinder im Haus, wird Platz zum Toben und Spielen benötigt. Leseratten brauchen einen stillen, gemütlichen Rückzugsort, und für den familiären Fernsehabend muss es freie Sicht für alle auf den Bildschirm geben.
Der ideale Bodenbelag
Parkett, Dielen oder Fliesen sind heute die erste Wahl bei renovierung oder Neuausstattung aller Bereiche, die mit Straßenschuhen begangen werden. Aber auf Teppiche und Läufer sollte trotzdem nicht verzichtet werden. Sie sorgen für Wärme und Behaglichkeit und strukturieren durch ihre Maße die Wohnfläche optisch.
Alt und neu
Fast jeder hat Möbelstücke, von denen er sich nicht trennen mag, auch wenn sie nicht recht ins neue Ambiente zu passen scheinen. Erheben Sie den Stilbruch zum Konzept und geben Sie dem Ausreißer einen Ehrenplatz.
Farbenspiele
Gebrochene Weißtöne und erdige Nuancen strahlen wohnliche Zeitlosigkeit aus. Mit Accessoires in Trendfarben lassen sich schnell und unkompliziert immer neue looks kreieren.

Foto: Olaf Szczepaniak
Harmonisches Miteinander
Wohn- und Essbereich verschmelzen in dem großzügigen Grundriss miteinander. Die Wandfläche zwischen den beiden bodentiefen Fenstern dient dabei als optische Trennung und nützliche Stellfläche für Schrank- oder Regalelemente. Farbig, aber nicht bunt. Die Basis bildet der steingraue Fliesenboden, dessen Nuancen sich in Vorhängen, Hocker und Lowboard wiederholen. Die Sofas in pudrigem Rosé und der blaue Teppich vervollständigen das sanfte Farbkonzept. Die mittig im Zimmer platzierte Couch fungiert als Raumteiler zwischen Wohn- und Essbereich. Ein zweites Sofa ist gegenüber aufgestellt und fördert so die Kommunikation.
Sofa „SO 1100“, 2,5-Sitzer, rosé, ca. 810 € ohne Kissen, set one by Musterring über Otto ,Vorhänge „Linova 1068/979“, Polyestermix, 300 cm breit, ca. 55 €/m, Ado Teppich in Vintage-Blau, 200 x 280 cm, 1.380 €, Einrichtungshaus Jäger, Birkenau
Hoch aufgehängt
Auf der deckennah angebrachten Stange lassen sich die Vorhänge vor der großen Fensterfront als Sichtschutz komplett auf- und zuziehen. Ihre länge von Boden bis Decke betont die großzügige raumhöhe von etwa 2,65 meter.
Vorhänge „Linova 1068/979“, Polyestermix, 300 cm breit, ca. 55 €/m, Ado, Vorhangstange „Meteor“, Edelstahl, Preis auf Anfrage, Interstil über Oskar Widmer
Aussichtsreich
Mitreden oder sich ausklinken? In der modernen Interpretation eines klassischen Ohrensessels geht beides. Dank drehbarem Gestell wendet man sich der Sitzgruppe zu oder genießt den Ausblick auf die Terrasse.
Lounge-Sessel aus Vintagestoff / Lodenstoff , mit Nackenkissen, ca. 2.370 €, Voglauer
Lichtspiele
Die Pendelleuchten über dem Esstisch erzeugen mit ihren raffinierten Holzschirmen stimmungsvolle Lichteffekte. Im Wohnbereich wurde dagegen bewusst auf eine tief hängende Leuchte verzichtet. Die Deckenstrahler lassen sich variabel ausrichten und ermöglichen dank stufenloser Dimmbarkeit unterschiedlichste Beleuchtungsszenarien.
LED-Anbaustrahler „88527073“, ab ca. 170 €, Brumberg Pendelleuchte „Octo“, ca. 790 €, Secto über Lampenmeister, Wasserkaraffe, ca. 30 €, Rosendahl.

Foto: Olaf Szczepaniak
Starke Tonalität: Die Kombination der Wandfarben Rosé und Dunkelblau steht ganz im Motto des Hauses, sanfte Farbigkeiten zu vereinen. Der Mix aus pudriger und tiefer Nuance kombiniert feminine und maskuline Noten zur perfekten Harmonie.
Vase „Blue“, ca. 42 €, Nordal über Das Tropenhaus, Objekt „Bimble“, ca. 60 €, Hoptimist Kerzenständer „Pärlband“, ca. 7 €, Ikea, Wandfarbe „Architects’ Finest Belém“ und „Lingotto“, ca. 38 €/2 l, Schöner Wohnen-Farbe

Foto: Olaf Szczepaniak
Der Vitrinenschrank dient als optischer Übergang zwischen Wohn- und Essbereich. Seine tiefblaue Farbe korrespondiert mit der dunkelblauen Wohnzimmerwand. Neben geschlossenen Elementen, in denen Geschirr und anderes im Verborgenen aufbewahrt wird, bieten beleuchtete Fächer Präsentationsfläche für dekorative Stücke. Das komplette Haus ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Über die Einzelraumtemperaturreglung lässt sich der Wärmebedarf individuell steuern.
Vitrinenschrank „WK77“, in Pacificblau, Beleuchtung mit Funkfernbedienung, ca. 2.370 €, Einrichtungshaus Jäger Birkenau

Foto: Olaf Szczepaniak
Die offene Küche ist von zwei Seiten begehbar: Eine Schiebetür führt direkt vom Flur hinter die Insel, die auch vom Essbereich den Zugang in die Kochzentrale ermöglicht. Der Verzicht auf Wände zwischen den Bereichen Wohnen, Essen und Küche sorgt für maximale Bewegungsfreiheit und Transparenz. Auch der Küchenbereich wird so abtrennungslos integriert. Die Insel fungiert dabei als gliederndes Element, ohne die optische Weite einzugrenzen.
Beistelltisch „Monolit“, ca. 190 €, Universo Positivo, Leinwand „Pink Ombre“, 60 x 90 cm, ca. 80 €, Juniqe, Hocker „Disc Stool“, ca. 120 €, Universo Positivo