Die Veränderungs-Meisterin
Wände neu streichen, Möbel rücken, Accessoires austauschen: Ist es normal, zu Hause öfter etwas zu verändern?
Eine Trennung oder ein neuer Job – Einschnitte im Leben ziehen Veränderungen in der Wohnung nach sich. Das ist normal. Wenn der Alltag aber in geregelten Bahnen läuft, steckt hinter ständigem Ausmisten und Renovieren möglicherweise „eine innere Unruhe, an deren Bearbei-tung ich mich nicht heranwage“, erklärt Wohnpsychologe Uwe Linke („Die Psychologie des Wohnens“, Nymphenburger).
Vielleicht ist man genervt vom Job, oder in der Beziehung läuft es nicht gut. Weil sich das aber nicht auf die Schnelle ändern lässt, beginnt man umzuräumen. immowelt.de bietet Einrichtungstipps, die helfen die eigenen vier Wände gemütlicher zu gestalten.