Wohnidee-HausDas Kinderzimmer - Rückzugsort für Kinder

Foto: Deco & Style
Der Rückzugsort eines Kindes sollte mit seinem Wachstum Schritt halten. Denn wo heute noch getobt wird, ist morgen schon Chillen angesagt.
Kein Raum im Haus muss sich so schnell auf wechselnde Bedürfnisse einstellen wie das Kinderzimmer. Sind für ein Kleinkind große Freiflächen zum Spielen und leichte Ordnungssysteme von Bedeutung, benötigen Schulkinder und Jugendlicher einen Schreibplatz sowie auch genügend Raum fürs Hobby. Spezielle Möbelsysteme passen sich den Veränderungen flexibel an.
Geschmacksneutral
Die Vorlieben der Kinder ändern sich schnell. Von der Prinzessin zum Nachwuchs-Popstar ist es oft nur ein erstaunlich kurzer Weg. Deshalb besser die Grundausstattung möglichst neutral halten und den momentanen Vorlieben mit Accessoires Rechnung tragen.
Multifunktional
Das eigene Zimmer ist für Kinder Wohn-, Arbeits- und Schlafbereich in einem. Bei kleineren Grundflächen schaffen Hochbetten zusätzlichen Platz. Faltbare Möbel wie ein Klappsekretär machen sich bei Nichtgebrauch klein. Und Kisten als Hocker sind Sitzplatz und Stauraum in einem.

Sternengucker
Der Platz unter der Gaube ist wie geschaffen für das gemütlich breite Eisenbett. Tagsüber wird es mit vielen Kissen und Plaids zum Sofa für die Bewohnerin und ihre Freundinnen.
Hoch hinaus
Dachschrägen vermitteln Geborgenheit, schränken aber auch die Stellfläche ein. Das Leiterregal passt sich der Neigung an, bietet praktische Abstellflächen und fungiert.
Ausstellungsreif
Mit bunt gemustertem Masking Tape (Klebeband) lassen sich Kunstwerke einfach an der Wand befestigen – und auch rückstandslos wieder entfernen.
Sit-in
Kinder sitzen gern auf dem Boden – da wird ein weicher, hochwertiger und schadstoffloser Teppichboden zum wichtigen Einrichtungsdetail. Teppich „Kamerun“, Velours Shag, ca. 53 €/m2,
Hometrend Pouf, cremefarben, ca. 60 €, Gutmann Factory über Otto Bärenkissen „Billy Bear“, ca. 36 €, Ferm Living über Das Tropenhaus
Ankleide
Neben dem rollbaren Kleiderständer nimmt eine Kommode in ihren Schubfächern Wäsche, Shirts und Pullis auf Garderobe, ca. 230 €, Oliver Furniture über Das Tropenhaus Kommode „Softline“ , ca. 270 €, Home Affaire über Otto Spiegel „Hook Mirror“, ca. 100 €, Universo Positivo

Outfit-Wahl
Statt im geschlossenen Schrank hängt die Garderobe – am liebsten nach Farben geordnet – übersichtlich auf der offenen Kleiderstange.
Mitteilsam
Die originelle Schreibtischleuchte aus Holz lässt sich mittels einer Wäscheklammer immer wieder neu mit Karten und Notizen gestalten. Leuchte „Wood Lamp“, ca. 150 €, Muuto Spielzeugkoffer, ähnlich gesehen: ab ca. 20 €, littleroomers.de

Tierisch
Das niedliche Pferd hält seinen Kopf hin, um Ketten und Haarschmuck aufzubewahren. Pferdekopf „Singoli“, ca. 70 €, Urbanara Wandfarbe „Zeit der Eisblumen Nr. 04“, ca. 35 €/2,5 l, Alpina

Kleinkram
Schreibtisch- und Bastelzubehör sind in dem kleinen Koffer dekorativ untergebracht.

Ablage
Eine schmale Bilderleiste nimmt Schreibutensilien und Postkarten auf.
Schrankersatz
Die Korbkisten bieten Platz für Bettwäsche und Spielsachen.
Von Creme bis Grau
Schmeichelnde Kreidetöne unterstreichen die ansprechende Helligkeit des Zimmers. Sie bilden auch eine neutrale Grundlage für schnell auszutauschende Accessoires in Trendfarben, die nicht nur im Leben eines Heranwachsenden kommen und gehen. Korbtruhen im 3er-Set erhältlich, ca. 150 € Schreibtisch „Softline“, ca. 350 € Stuhl „Trend Stick“, im 2er-Set erhältlich, ca. 80 € Bilderleiste im 2er-Set erhältlich, 30 cm lang, ca. 20 €, alles Home Affaire über Otto Wandfarbe „Zeit der Eisblumen Nr. 04“,