Adventskalender selber basteln

Das brauchen Sie:
Tierbuch (z. B. Enzyklopädie der Tiere von National Geographic), Fotokarton, Kordel, Nesselstoff 1 m x 1 m, Ziffernschablone (Bastelladen), Textilfarbe, Satinband, Lochstanzer, Schere/Nagelschere, Klebstoff, Nähmaschine
So geht's:
1. Mit einem Farbdrucker aus einem Buch Tiermotive kopieren und auf Fotokarton kleben, Tiere ausschneiden und im oberen Teil mit einem Lochstanzer Löcher zum Aufhängen stanzen.2. Aus Nesselstoff kleine Säckchen nähen und diese mit Hilfe einer Zahlenschablone und Textilfarbe mit Zahlen versehen.3. Tiere mit einer dünnen Kordel an ein waagerecht verlaufendes Satinband hängen, Säckchen füllen und mit einem Satinband an die Kordeln knoten und ebenfalls an das Satinband hängen.
(Kerzenständer: IB Laursen. Eichhörnchenvase: Jonathan Adler über Desiary.de; ca. 79 EUR. Blumen: 25 Alpenveilchen. Schale: eigene Requisite)

Das brauchen Sie:
Lärchenast, stabiles Band, Haken zum Aufhängen des Astes (Baumarkt), Packpapier, Schere
So geht's:
1. Den Lärchenast mit stabilen Bändern und Haken an der Decke befestigen.2. Kleine Päckchen mit Packpapier einwickeln und mit Bändern am Ast befestigen. Die Herrnhuter Sterne ebenso befestigen.
(Herrnhuter Sterne: über herrenhuter-sterne.de; ca. 17 EUR. Fuchs: Jonathan Adler über desiary.de; ca. 163 EUR. Holzkiste: House Doctor über Nostalgie im Kinderzimmer; ca. 25,90 EUR)

Das brauchen Sie:
24 Streichholzschachteln, verschiedene Geschenkpapiere, Alleskleber, 12 Musterbeutelklammern, Cutter, stabile Pappe (für die Rückwand), kleine Geschenke, Schere, Stift
So geht's:
1. Streichholzschachteln ausleeren.2. Papierbanderole aus verschiedenen Papieren jeweils um die Streichholzschachteln kleben.3. An 12 Streichholzschachteln (= die 2 x 6 Schachteln am Rand) seitlich Musterbeutelklammern anbringen.4. Weitere 12 Streichholzschachteln in der Mitte an drei Seiten einschneiden (= die 2 x 6 Schachteln in der Mitte), so dass eine kleine Klappe entsteht.5. Schachteln nun alle auf eine stabile Pappe kleben und mit Zahlen versehen.6. Schachteln mit kleinen Geschenken füllen.

Das brauchen Sie:
1 großer Bilderrahmen, 1 passendes Stück Styropor in ausreichender Dicke (z.B. Verpackungsmaterial), Stoff mit ornamentalem Muster in Goldtönen, Möbelknäufe (Ebay), 1 Block Scrapbookpapier "Spring Sophisticates Frühling", schmales doppelseitiges Klebeband (z.B. von tesa), Kleine Klebeetiketten mit Zahlen von 1-24 (Schreibwarenabteilung), feines Satinband in Creme (Bastelladen; ab ca. 0,65 EUR/m), Akkuschrauber, Schere
So geht's:
1. Aus dem Rahmen die Glasscheibe entfernen. Auf der Hintergrundplatte Löcher für die späteren Knäufe einzeichnen und mit dem Akkuschrauber vorbohren.2. Styropor auf den Hintergrund legen, Stoff darüber und das ganze stramm in den Rahmen einsetzen.3. Mit der Schere vorsichtig kleine Löcher durch den Stoff und Styropor an vorgesehener Stelle bohren und die Möbelknäufe einsetzen. Rückseitig festschrauben. ACHTUNG: sollten die Gewindeteile der Knäufe zu lang sein, vorher mit einer Eisensäge einkürzen.4. Aus dem Scrapbookpapier (auf jedem einzelnen Blatt dieses speziellen Blocks ist hinten eine Schachtelkonstruktion vorgezeichnet zum Ausschneiden und Basteln!) kleine Taschen, Boxen und Geschenkverpackungen fertigen und vor dem Verschließen mit Kleinigkeiten befüllen.5. Mit Satinband an den Knäufen befestigen.6. Die entsprechenden Klebezahlen auf den Geschenkeschachteln platzieren.
(Rahmen: Ebay; rahmenshop24.de; "Posterrahmen 50 x 60"; ca. 19,98 EUR. Papier für Verpackung: Ebay; plunderjuste; "26 Bögen. Scrapbookpapier Spring Sophisticates Frühling"; ca. 14,95 EUR/Block. Knäufe: Ebay; Shop, das_bunte_orientkaufhaus; "Möbelknöpfe Indien Porzellan 161"; ca. 2,95 EUR/Stck. Konsole: Ebay maxmaxshop; "Telefon-Beistelltisch Konsole Antik-Look Shabby 74008"; ca. 159,99 EUR. Stoff für Rahmen: www.stoffe.de)

Adventskalender: Tütchen
Sie brauchen:
1x Rolle Packpapier, Silikon-Stempel (Artemio über Idee), Stempelfarbe in Weiß und Dunkelgrün, schmales Doppelklebeband, weißes Seidenpapier, kleine Geschenke, Kreisstanzer, Stempelset Zahlen (MUJI Shop), Baumwollschnur, Kiefernzweige, Papierkorb oder Teller, Bleisitft, Schere
So geht's:
1. Auf Packpapier einen Kreis zeichnen mit einem Durchmesser von 40 cm. Als Hilfsmittel eignet sich z. B. ein Papierkorb oder ein Teller.2. Den Papierkreis ausschneiden.3. Den ausgeschnittenen Kreis 2x zur Hälfte falten, so dass vier gleich große Teile entstehen. An den Knickfalten entlang den Kreis auseinanderschneiden und am oberen Rand mit einem Motivstempel bestempeln. Farbe trocknen lassen.4. Die Viertel zu einer Tüte rollen und an der Naht mit Klebeband fixieren. Auf diese Weise insgesamt 24 Tüten (aus 6 großen Kreisen) herstellen.5. Tüten mit Seidenpapier auskleiden und mit kleinen Geschenken füllen.6. Mit dem Kreisstanzer 24 Kreise aus dem Packpapier stanzen und mit Zahlen 1 bis 24 bestempeln. Oben mittig ein Loch mit der Lochzange stanzen.6. Das Nummernetikett auf eine Baumwollschnur fädeln, diese um das Seidenpapier knoten und die fertige Tüte an den Zweig hängen.

Adventskalender: Streichholzschachteln
Das brauchen Sie für die Filzanhänger:
Karton, Filz in Weiß und Rot, Nähmaschine und Garn in Kontrastfarbe, Schmucksteinkleber (z. B. von Rayher; Bastelladen), kleine Perlen in Rot und Weiß (Bastelladen), Schaschlikspieß, Füllwatte (Bastelladen), kleine Bänder (z. B. Vichyband in Rot und Weiß; Bastelladen), Bleistift, Schere
Girlande mit Streichholzschachteln:
Streichholzschachteln, Jutekordel, verschiedenes Geschenkpapier, Schere, Klebstoff, Zahlenaufkleber, Heißkleber
So geht's:
Filzanhänger:1. Eine Weihnachtskugel- oder Zapfenform auf Karton vorzeichnen und ausschneiden. Vorlage auf doppelt gelegten Filz legen und diesen zuschneiden.2. Mit Zickzackstich in Kontrastfarbe quer über die Filzteile nähen.3. Beide Filzhälften übereinander legen und mit Zickzackstich umsäumen. Oben eine Öffnung lassen.4. Mit Schmucksteinkleber Perlen in Reihen aufkleben.5. Kugel leicht mit Watte füllen, ggf. einen Schaschlikspieß zur Hilfe nehmen.6. Bänder zum Aufhängen zuschneiden, zur Schlaufe legen und mit der Hand annähen.
Girlande mit Streichholzschachteln:1. Einen Streifen Geschenkpapier zurechtschneiden, um die leeren Streichholzschachteln kleben.2. Zahlenaufkleber auf die Schachteln kleben.3. Schachteln mit kleinen Geschenken füllen.4. Mit Heißkleber werden die Streichholzschachteln mit ca. 10 cm Abstand an der Jutekordel befestigt.5. Tannenzweig in eine mit Wasser gefüllte Vase stellen. Girlande in die Zweige hängen. Filzanhänger dazwischen verteilen.6. Evtl. Schokogoldtaler mit Heißkleber in den Zweigen befestigen.

Adventskalender: Butterbrottüten
Das brauchen Sie:
Lichterkette mit 20 Glühbirnen (Kaufhaus; ca. 3 Euro), Butterbrottüten (Supermarkt; 100 Stück ca. 1,50 Euro), 24 kleine Geschenke und Süßigkeiten, 24 farbige Wäscheklammern (Bastelladen), Kalenderblätter von 1-24, 10-15 Weihnachtsanhänger (Kaufhaus), etwas Tannengrün, evtl. getrocknete Beerenzweige
So geht's:
1. Lichterkette aufhängen.2. 24 Brottüten mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten füllen, dabei darauf achten, dass die Tüten nicht zu schwer gefüllt werden.3. Brottüten mit farbigen Wäscheklammern an der Lichterkette befestigen, dabei Kalenderblätter von 1 bis 24 mit anklemmen.4. Zusätzlich einige Weihnachtsanhänger und Tannen- oder Beerenzweige an der Lichterkette befestigen.
Tipp: Einfache Holzwäscheklammern aus dem Kaufhaus können leicht mit Acrylglanzlack farbig angestrichen werden.

Das brauchen Sie:
Ca. 2-3 Geschenkpapierbögen, Klebstoff (z. B. Pritt), schmales Schleifenband, 1 Bogen Seidenpapier, Lineal, Bleistift, Schere, Lochzange
So geht's:
1. Für die Papiertütchen, Geschenkpapier oder anderes schönes Papier auf die Größe von 14,5 x 12 cm zuschneiden. Insgesamt 24 Rechtecke zuschneiden.2. Das Papier zu einer Spitztüte aufrollen. Mit etwas Klebstoff an der inneren Kante versehen und Tüte zusammenkleben.3. Mit einer Lochzange kleine Löcher an der oberen Spitze der Tüte ausstanzen und ein schmales Geschenkband von ca. 30 cm Länge durchziehen.4. Tütchen mit etwas Seidenpapier ausstopfen. Es sollte ein etwas größeres Stück sein, damit das Geschenk später bedeckt ist.5. Tüten jeweils mit einer Schleife an den Haken fixieren. Kleine Geschenke einfüllen.
(Drahtkalender: www.car-moebel.de, Modell: MS24HHXK57574, Hersteller: MADAM STOLTZ, Preis: ca. 19,50 EUR. Teelichthalter: Lisbeth Dahl, ca. 12 Euro. Vasen: Bloomingville, ca. 15 Euro. Tapete: Rasch)

Das brauchen Sie:
1 Holzbrett ca. 90 x 60 cm (Baumarkt), Schleifpapier, Holzbeize (Baumarkt), 24 Nägel mit Messingkopf (Baumarkt), 24 Etiketten (Casa di Falcone), Zahlenstempel und Stempelkissen (Muji Shop), Baumwollband, unterschiedliche Stoffe für die 24 Säckchen, Samtband, Bleistift, Lineal oder Zollstock, Stichsäge, Pinsel, Hammer, Schere, Nähmaschine und passendes Garn
So geht's:
1. Auf das Holzbrett mit Bleistift und Lineal einen Tannenbaum zeichnen und mit der Stichsäge aussägen. Die Kanten mit Schleifpapier brechen.2. Den ausgesägten Baum mit Holzbeize dunkler färben, wenn gewünscht. Trocknen lassen.3. Die 24 Nägel gleichmäßig auf dem Baum verteilen und mit dem Hammer einschlagen.4. Die braunen Etiketten für einen antiken Look mit Teesud bepinseln und trocknen lassen.5. Nach dem Trocknen die Etiketten mit Zahlen von 1 bis 24 bestempeln. Ebenfalls trocknen lassen und mit Baumwollband an die Nägel hängen.6. Den Stoff für die Säckchen bügeln und zuschneiden (ca. 28 x 10 cm pro Säckchen). An den kurzen Seiten oben und unten den Stoff ca. 1 cm rechts auf rechts umschlagen und säumen.7. Stoff rechts auf rechts mittig zusammenlegen und mit 1 cm Nahtzugabe an den langen Seiten zusammennähen. Danach den Stoff wenden und Säckchen nach Belieben befüllen. Mit Samtband zur Schleife gebunden verschließen.8. Die Säckchen über die Etiketten an die Nägel hängen.9. Den fertigen Adventskalender auf einen Hocker stellen und nach Belieben mit Tannengrün bestücken.
(Roter Hocker: Car-Möbel, ca. 39 EUR. Weiße Papiertannen: LIV)

Das brauchen Sie:
Teekanne mit bauchiger Form, 24 Kleinigkeiten (z.B. Süßigkeiten), Stoff zum Einpacken der Pakete, Sticktwist in Bordeaux und Rosa, weißer Tonkarton, silberfarbener Stift, rosafarbener Lackstift (z.B. von Edding), Schere, Tacker
So geht's:
1. Geschenke in Stoff verpacken und mit Sticktwist verschnüren. Ausreichend langen Faden am Paket hängen lassen.2. Aus weißem Tonkarton kleine Etiketten in Teebeuteletikettenform ausschneiden.3. Mit silberfarbenem Stift jeweils eine Zahl von 1-24 aufmalen. Mit dem rosafarbenen Stift die Zahl nachpunkten.4. Die kleinen Etiketten an jeweils einen der Geschenkbänder heften.5. Geschenke in die Kanne legen und die Zahlenetiketten wie beim Teebeutel außen an der Kanne baumeln lassen.
(Teekanne: Ebay; annettchen.62; Teekanne HAPPY DOTS 1,5L PINK/ROSA Jameson/Tailor; ca. 19,95 EUR. Stoff für Geschenke: Ebay; zdemiska82; "Stoffpaket Scraps 10er Set Patchwork Stoffe 20 x 30 cm"; ca. 5,99 EUR. Kerzenständer: Ebay; studiolafleur; "Shabby Chic, 3er Teelichtleuchter, Handarbeit; Holz,edel"; ca. 12,95 EUR. Tisch: Ebay; geschenkeshop-tolk24; "Beistelltisch Tisch eleganter Antik-Stil Shabby"; ca. 129,95 EUR)